45 Jahre KWA Kurstift Bad Dürrheim – Feier mit Erinnerungen an die 1970er Jahre
Talkrunde mit Bürgermeister Jonathan Berggötz, Pfarrer Bernhard Jaeckel, KWA Prokurist Manfred Zwick, Stiftsdirektorin Ileana Rupp und dem Baden-Badener KWA Hausleiter Marius Schulze Beiering – Auftritt des „Zähringer Chörle“ als Geschenk der Kommune – Unterhaltung mit Kabarettistin Tina Häussermann
Bad Dürrheim, 12. September 2019. – 170 Seniorinnen und Senioren leben aktuell im KWA Kurstift Bad Dürrheim, einige davon schon seit mehr als 20 Jahren. 136 Mitarbeiter kümmern sich um ihren Alltag – in der Hauswirtschaft, im Service, in der Stiftsküche, in der Begleitung und Pflege, in der Verwaltung, an der Rezeption und mit Haustechnik. 45 Jahre alt ist das Bad Dürrheimer KWA Wohnstift inzwischen, jedoch jung geblieben. Dies betonte Hausleiterin Ileana Rupp in ihrer Begrüßung der Festgäste zur Jubiläumsfeier: „Wir sind in all den Jahren, auf die wir zurückblicken können, immer mit der Zeit gegangen. Dadurch haben wir heute ein modernes, offenes Haus.“
Im Rahmen einer lockeren Gesprächsrunde, die vom Baden-Badener KWA Stiftsdirektor Marius Schulze Beiering moderiert wurde, war einiges Interessante zu erfahren: Dass Ileana Rupp zum ersten Mal vor acht Jahren ins Haus gekommen ist – bei einer Landtagswahl diente der Festsaal als Wahllokal. Sie gab hier ihre Stimme ab. Stiftsdirektorin im Kurstift wurde sie zwei Jahre später. Gleich ihre ersten KWA-Jahre waren mit diversen Sonderaufgaben verbunden: Die Begleitung und Organisation von Umbauten und Sanierungen sowie der Aufbau einer modernen Tagespflege waren zu meistern. Wobei es ihr gleichzeitig wichtig war, eine Wohlfühl-Atmosphäre zu entwickeln und zu pflegen.
Bürgermeister Berggötz verriet, dass er als Sohn des ehemaligen Gemeindepfarrers im Rahmen von Gottesdiensten im Kurstift einige Male vorgelesen hat und das Haus daher schon als Schüler kennenlernte. Pfarrer Jaeckel geht schon seit 30 Jahren in Pflegeeinrichtungen – seit zehn Jahren kommt er als Seelsorger regelmäßig ins Kurstift, hält hier Gottesdienste. Ihm ist aufgefallen, dass Pflegekräfte im Lauf der Jahre immer mehr Dokumentationspflichten auferlegt wurden. Er wünscht sich, dass die Mitarbeiter mehr Zeit für die Menschen haben. Moderator Schulze Beiering ist den meisten Mitarbeitern und Stiftsbewohnern bekannt: Er hat selbst acht Monate im Kurstift gearbeitet, als Trainee.
Der Amtsvorgänger des Bürgermeisters hatte zur 40-Jahr-Feier ein Ständchen eingesungen. Berggötz brachte als Geschenk zum Jubiläum ebenfalls Musik mit: und zwar das „Zähringer Chörle“. Die überraschten Bewohner und Mitarbeiter – allen voran Ileana Rupp – applaudierten nach dem musikalischen Vortrag kräftig. Auch das Team des Kurstifts überraschte die Stiftsdirektorin: mit Blumen und bunten Luftballons.
Die Dekoration im Haus erinnerte an das Jahr der Eröffnung: Schallplatten von Richard Kleidermann und Gitte baumelten im Foyer von der Decke. Auch Plattencover waren ausgestellt. Zudem war eine Sitzecke im Stil der 1970er Jahre eingerichtet. Auch die kulinarischen Leckerbissen aus der Stiftsküche bildeten ein wenig die Vergangenheit ab: unter anderem wurde „Kalter Hund“ serviert – dazu werden Butterkekse in einer Kastenform abwechselnd mit Kakaocreme geschichtet.
Bilderalbum zur Feier
Bilderalbum zur Jubiläumsaussstellung
Das Zähringer Chörle

Kabarettistin Tina Häusermann im KWA Kurstift Bad Dürrheim

Stiftsdirektorin Ileana Rupp

Gesprächsrunde, von links: Marius Schulze Beiering (KWA Stiftsdirektor), Joachim Limberger (KWA Aufsichtsrat), Manfred Zwick (KWA Prokurist), Markus Spettel (Geschäftsführer der Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim)

Verweis auf das Jahr der Eröffnung - mit dem 70er-Jahre-Look