KWA Georg-Brauchle-Haus

Lebensart genießen – Stadtnähe und Natur
Tradition und Moderne verbindet das im Münchener Stadtteil Perlach/Ramersdorf gelegene KWA Georg-Brauchle-Haus auf harmonische Weise. Das Haus liegt direkt am Ostpark mit seiner schönen Parklandschaft, den weitläufigen Spazierwegen, kleinen Seen und einem gemütlichen Lokal mit Biergarten.
Mit der U-Bahn ist man schnell in der Münchner Innenstadt. Im Haus befinden sich ein großzügiger Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum sowie Räume für die Physiotherapie.
Selbstbestimmt leben im Wohnstift – individuell, aktiv und sicher
Das Leben im Wohnstift bietet weit mehr als einfach nur betreutes Wohnen: mit einem vielfältigen Kulturprogramm direkt im Haus, der Rund-um-die-Uhr-Präsenz des hauseigenen ambulanten Pflegedienstes und einer ganzen Fülle von Service-Angeboten.
In den beiden Wohngebäuden Haus Perlach und Haus Ramersdorf stehen im KWA Georg-Brauchle-Haus 225 gut geschnittene Wohnungen in Größen von 24 bis 110 Quadratmetern zur Verfügung. Jede Wohnung – immer mit Balkon – können Sie ganz individuell einrichten. Das Bereitstellen von verschiedenen Serviceleistungen ist für uns ebenso selbstverständlich wie beispielsweise die Notrufbereitschaft rund um die Uhr.
Das KWA Georg-Brauchle-Haus zum Kennenlernen
Das Wohnstift verfügt über mehrere gemütlich eingerichtete Gästezimmer, die Interessenten zum Probewohnen und für Urlaubsaufenthalte sowie Ferienpflege zur Verfügung stehen. Lassen Sie sich von unserem Film über das Leben im KWA Georg-Brauchle-Haus inspirieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Leben im KWA Georg-Brauchle-Haus in Corona-Zeiten (Bilderalbum)
Narrhalla - der älteste Faschingsverein der Landeshauptstadt München hat 230 Faschingskrapfen für die Bewohner des KWA Georg-Brauchle-Hauses gestiftet und uns persönlich übergeben.
Frei nach dem Motto der Narrhalla München: „Fasching hat Herz“. P.S. Die Krapfen waren seeeeehr lecker!
Corona-Impfung im KWA Georg-Brauchle-Haus. Fünf Impfteams impften 160 Personen - Bewohner wie Mitarbeiter. Stiftsdirektor Stefan Linke: "Es war anstrengend, aber alles lief reibungslos. Allen Geimpften geht es gut." Wir sagen DANKE an alle Beteiligten!
Chefkoch Michael Wanninger hatte für den Wiener Heurigen Nachmittag im Stiftsgarten Heurige Weine besorgt.
Der Frühherbst zeigte sich von seiner schönsten Seite. Lauwarmer Schweinebraten, Liptauer Kas, Essigwurst, Brettljaus'n und andere Schmankerl gab es in Hülle und Fülle.
Seit über 30 Jahren ist das ZEBRA Stelzentheater ein gern gesehener Gast auf nationalen und internationalen Festivals.
Und auch Passanten machten Halt, um die Aufführung zu beobachten. Die Tänze folgten mal den Klängen von Volksmusik, mal den Rhythmen von fetzigem Etjno-Groove.
Mit einem maritimen Programm unterhielt der "Seemanns- und Shanty-Chor der besonderen Art" aus München die Bewohnerinnen und Bewohner des KWA Georg-Brauchle-Hauses.
Mit ganz viel Liebe zu Seemannsliedern präsentierte der Chor eine Reihe von Ohrwürmern. Wohlbekannt beispielsweise der Refrain "Frage doch das Meer, ob es Liebe kann scheiden...".
Wer konnte, kam zum Konzert natürlich vors Haus. - Vielen Dank, liebe Chormitglieder, für dieses ganz besondere Event!
Mit einer kunterbunten Steinschlange, die sich im Grün neben dem Gehweg der Staudingerstraße in Richtung Wohnstift schlängelt, haben Unbekannte den Stiftsbewohnern eine große Freude bereitet.
Ob kleine Raupe, Blümchen, Smiley oder Marienkäfer: Bemalte Steine gelten derzeit als Zeichen der Verbundenheit.
Eine Stiftsbewohnerin vermutet, dass Kinder die Steine hingelegt haben. Wer es auch war: Vielleicht mögen ja Kinder oder Schüler weitere Kieselsteine bemalen und dazulegen. Oder Angehörige oder Nachbarn.
Gemeinschaftspuzzle im KWA Georg-Brauchle-Haus: Die Kundenbetreuerin hat alle Bewohner dazu aufgerufen mitzumachen. Wer ein Aufgabenblatt richtig löst, darf ein Puzzle-Stück anfügen - dies hier war das allererste.
... und so wurde das Puzzle nun fertig - an einem bewölkten Sommertag. Doch Dank Puzzle-Bild herrscht im Georg-Brauchle-Haus jetzt immer Summerfeeling.
Sichtlich gerührt war diese Bewohnerin des KWA Georg-Brauchle-Hauses, als die Familie kam und ein Geburtstagsständchen vortrug: "Wie schön, dass du geboren bist..." - Was für eine wunderbare Aktion!
Klicken Sie auf ein Bild, um es größer zu betrachten.
Mit Mouse-Over erscheinen Pfeile zum Blättern.
KWA Club betreutes Wohnen zu Hause
In der Region München
Im Alter in den eigenen vier Wänden zu wohnen, gelingt mit einem zuverlässigen Partner:
- Menüservice - täglich frisch zubereitet direkt ins Haus
- Hausnotruf - Sicherheit auf Knopfdruck
- Mobiler Notruf - für aktive Senioren
- Hilfe im Haushalt
- Persönliche Assistenz für mehr Unterstützung im Alltag
- Kultur-Abo mit vielseitigem Veranstaltungsprogramm in den Münchner KWA-Häusern
- Pflege durch kompetente und einfühlsame Fachkräfte
- Tagespflege und Tagesbetreuung
Film: Zu Hause im Georg-Brauchle-Haus
Zur Zeit sind keine aktuellen Meldungen vorhanden.
nach oben
WICHTIGE BESUCHER-INFOS
Alle Besucher im KWA Georg-Brauchle-Haus tragen während der gesamten Besuchsdauer eine FFP2-Maske ohne Ventil.
Allen Besuchern wird dringend geraten, sich vor dem Besuch einem Schnelltest zu unterziehen.
Information zu PoC-Antigen-Tests
Seit dem 16. November können alle Bewohner des KWA Georg-Brauchle-Hauses einen sog. Schnelltest durchführen lassen. Ziel ist die Eindämmung des SARS-CoV-2-Virus.
Weiterlesen im PDF
Steckbrief
Hausleitung
Stefan Linke
Stiftsdirektor
Hausführungen und Informationen
Wir machen Sie gerne mit unserem KWA Georg-Brauchle-Haus bekannt. Gerne beraten wir Sie telefonisch und beschreiben Ihnen die Vielfalt unserer Angebote. Außerdem bieten wir Einzelpersonen und Ehepaaren eine gesicherte Möglichkeit zu einer individuellen Hausführung und zu Infogesprächen. Dabei gelten unsere Hygienevorschriften.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
WohnenPlus im KWA Georg-Brauchle-Haus
Mit WohnenPlus bietet das KWA Georg-Brauchle-Haus allen Bewohnern eine auf ihre persönlichen Bedürfnisse und Bedarfe ausgerichtete Begleitung an. Diese reicht von der zusätzlichen Verpflegung bis hin zum Waschen der Wäsche, nächtlichen Sicherheitskontakten und die Begleitung innerhalb des Hauses.