Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die korrekte Darstellung unserer Seiten.

Please select your preferred language

Geben Sie mindestens vier Zeichen ein

info@kwa.de

18. KWA-Schreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler München 2026

Thema: Ich und Wir - wie geht Zusammenhalt heute?

Bereits zum 18. Mal findet der KWA-Schreibwettbewerb München statt.

13. November 2025

Wettbewerbsthema: Ich und Wir – wie geht Zusammenhalt heute?

Bereits seit 60 Jahren setzt KWA Kuratorium Wohnen im Alter Standards für Lebensqualität und Gemeinschaft im Alter. Das feiern wir in unserem Schreibwettbewerb! Mach mit und schreib einen Essay, was Gemeinschaft heute für dich bedeutet. Das Thema: Ich und Wir - wie geht Zusammenhalt heute?

Frei sein, du selbst sein – das ist wichtig. Aber was hält uns eigentlich noch zusammen? Früher gab’s mehr Wir: Familie, Vereine, Nachbarschaft. Heute entscheiden wir selbst, wie wir leben – und sind trotzdem oft allein oder nur online verbunden.

  • Wie verändert Social Media unser Miteinander?
  • Wo findest du echten Zusammenhalt?
  • Und was braucht’s, damit aus Ich wieder Wir wird?

Was ist ein Essay?

Ein Essay ist kein Aufsatz. Hier zählt, was du denkst – ehrlich, kritisch, kreativ. Zeig Haltung und bring deine Meinung auf den Punkt!

Schicke uns deinen Essay und mach mit beim 18. KWA Schülerliteraturwettbewerb München

Das musst du wissen

Mitmachen lohnt sich! Wir prämieren den Siegertext mit 300 Euro! Den 2. und 3. Platz erwartet ebenfalls ein kleiner Gewinn.

Wer kann teilnehmen?

Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse aus der Stadt und dem Landkreis München

Bis wann muss ich meinen Essay abgeben?

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2026.

Wie lang darf dein Essay sein?

Wichtig ist, dass der Essay ehrlich, kritisch, kreativ und gut geschrieben ist. Er darf maximal 3 Seiten DIN A4-Seiten haben bzw. eine Textlänge von maximal 10000 Zeichen inkl. Leerzeichen. Wir freuen uns über Texte, die in der Schriftart Arial oder einer anderen gut lesbaren Schrift geschrieben sind und eine Schriftgröße von 12 haben. Idealer Zeilenabstand: 1,5 Zeilen.

Wie reichst du deinen Essay ein?

Deinen Text schickst du als PDF-Dokument an brunneck(at)kwa(dot)de, nicht als Word-Dokument. Die PDF-Datei benennst du so:
SrWe18_Vorname_Nachname_TTMMJJ (TTMMJJ steht für dein Geburtsdatum)

Welche Informationen sind noch wichtig?

In die Betreffzeile der E-Mail schreibst du: Beitrag SrWe18. Im Text der E-Mail gibst du Folgendes an: Vorname, Nachname, Postadresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Titel des Beitrags, Name und Ort der Schule, Klasse. Im Beitrag selbst bitte keinen Namen vermerken, nur den Titel. 

Können auch mehrere Schülerinnen und Schüler einen Essay gemeinsam schreiben?

Nein, das ist leider nicht möglich.  

Gibt es für verschiedene Klassen-/Altersstufen eigene Siegerinnen und Sieger?

Na klar! Es gibt einen Preis für die jüngeren Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-8 und einen Preis für die schon etwas älteren Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12.

Ich habe noch Fragen!

Dann schreibe eine Mail an brunneck(at)kwa(dot)de. Susanne Schauer, Stiftsdirektorin im KWA Stift Brunneck, wird sich bei dir melden.

Wie werden die Sieger ausgezeichnet?

Im KWA Georg-Brauchle-Haus, Staudingerstraße 58, 81735 München findet die Preisverleihung statt. Über das genaue Datum informieren wir dich rechtzeitig an dieser Stelle. 

Kommen lohnt sich – die Veranstaltung ist für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, Angehörige sind ebenfalls herzlich willkommen.

Aktuelle KWA-News

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf

Haben Sie noch
weitere Fragen?

Cookies