Zur Haupt-Navigation springen | Zum Inhalt springen

50 Jahre KWA Kuratorium Wohnen im Alter
Menue

Schriftgröße

KWA Hanns-Seidel-Haus KWA Stift Brunneck
Leben - so wie ich es will im KWA Hanns-Seidel-Haus Leben - so wie ich es will im KWA Stift Brunneck

Pflege daheim mit dem ambulanten KWA Pflegedienst

KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause sorgt für Senioren im Raum München, die ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung "daheim" führen möchten. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot, genau abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen und dabei Ihre Angehörigen auf bestmögliche Weise zu entlasten. Wir sind gerne für Sie da.

Die Angebote im Überblick:

Leistungen der Krankenkasse

SGB V

Bei Vorliegen einer ärztlichen Verordnung übernehmen wir die medizinische Behandlungspflege auf Basis der mit den Krankenkassen vereinbarten Preise:

  • Medikamentenverabreichung
  • An-/Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
  • Verabreichung von Injektionen (z. B. Insulin)
  • Kontrolle von Blutdruck, Puls und Blutzucker
  • Wundversorgung, Verbandswechsel
  • Versorgung von Schmerz- und Ernährungspumpen
  • Versorgung von Kathetern, Stoma, Sonden

Leistungen der Pflegeversicherung

SGB XI

Bei Vorliegen einer Pflegeeinstufung können die folgenden Leistungen mit den Pflegekassen abgerechnet werden:

Grundpflege

  • Körperpflege – Waschen, Duschen, Baden, Mund- und Zahnpflege, Hilfe beim An- und Auskleiden
  • Ausscheidung – Hilfe bei der Darm- und Blasenentleerung, Unterstützung bei Inkontinenz
  • Mobilität – Hilfe beim Verlassen und/oder Wiederaufsuchen des Bettes bzw. der Wohnung, Hilfestellung beim Treppensteigen etc.
  • Ernährung – mundgerechtes Herrichten der Nahrungund Getränke, Hilfe beim Essen und Trinken, Verabreichung von Sondennahrung etc.

Hauswirtschaftliche Versorgung

  • Reinigen der Wohnung
  • Zubereitung von Mahlzeiten
  • Wäsche waschen
  • Besorgungsgänge zu Arzt oder Apotheke, Einkäufe
  • Bettenmachen/Wechseln der Bettwäsche

Häusliche Betreuung

  • Begleitung bei Spaziergängen, Besuch von Verwandten und Bekannten, Gang zum Friedhof etc.
  • Hilfen zur Entwicklung und Aufrechterhaltung einer Tagesstruktur, zu bedürfnisgerechten Beschäftigungen oder zur Einhaltung eines bedürfnisgerechten Tag-Nacht-Rhythmus
  • Unterstützung bei der Regelung von administrativen Angelegenheiten
  • Beaufsichtigung durch Betreuungsperson

Beratungseinsatz

(§ 37.3 SGB XI)

Beratung in der eigenen Häuslichkeit zur Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege bei ausschließlicher Versorgung durch private Pflegeperson sowie Bezug von Pflegegeld.

Verhinderungspflege

(§ 39 SGB XI)

Entlastung der privaten Pflegeperson bei Urlaub oder Krankheit, auch stundenweise möglich.

Individuelle Pflegeschulung in der häuslichen Umgebung

(§ 45 SGB XI)

Tipps, Informationen und Anleitung zur häuslichen Pflege durch Angehörige, z.B. wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, Hilfsmittel, Pflegetechniken (Diese Leistung wird auch ohne Pflegeeinstufung von den Kassen übernommen.)

Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen

(§ 45b SGB XI)

Angebote der allgemeinen Anleitung und Betreuung oder der hauswirtschaftlichen Versorgung.

Palliativversorgung

Unterstützung durch Team und Kooperationspartner:
Begleitung und Pflege von Schwerstkranken und Sterbenden durch unser ausgebildetes Team, in enger Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten, Hospizdienst, SAPV-Team, Seelsorgern.

Organisation von Hilfsmitteln

Hilfe bei der Auswahl, Beratung und Beschaffung von Hilfsmitteln (z. B. Verbrauchsgüter, technische Hilfen wie Rollator, Pflegebett, Duschhocker)

Beratung und Unterstützung

  • bei Fragen zu Pflegeversicherung
  • Wohnraumanpassung
  • bei der Beantragung einer Pflegestufe nach SGB XI
  • bei MDK-Terminen (Begutachtung zur Pflegeeinstufung)
  • zu Themen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht
  • psychosoziale Beratung und Betreuung

24-Stunden-Notrufbereitschaft

Rund um die Uhr – sieben Tage/Woche, 365 Tage/Jahr

Serviceleistungen

Das Leistungsspektrum der Kranken- und Pflegekassen kann oft nicht alle Wünsche und Bedürfnisse rund um die häusliche Betreuung und Pflege abdecken. Diese Lücke versuchen wir durch unser erweitertes Serviceangebot zu schließen. Das multiprofessionelle Team von KWA Club ermöglicht es uns, Ihre ganz persönlichen Wünsche in den Mittelpunkt zu stellen und so auf Ihre Gesamtsituation abgestimmte Leistungen zu erbringen, wie:

  • Medikamenten- und Verordnungsmanagement
  • Sicherheitsanruf
  • Besuchsdienst bei Aufenthalt im Krankenhaus
  • Wohnungsversorgung bei Abwesenheit
  • Haustierversorgung
  • Einkaufsservice
  • KWA Club Hausnotruf
  • KWA Club Menüservice

Tagespflege im KWA Georg-Brauche-Haus

Abwechslung in den Alltag bringt ein Besuch in der Tagespflege des KWA Georg-Brauchle-Hauses. Ganztags oder halbtags, täglich oder nur an ausgewählten Tagen können Sie den Tag in der Gemeinschaft verbringen und am Abend wieder zuhause sein. Angehörige werden so entlastet und finden Zeit für sich. Wir beraten Sie gerne.

Klick zum Download

Kosten und Finanzierung

Der ambulante KWA Pflegedienst ist von Kranken- und Pflegekassen anerkannt. Dies bedeutet, dass bei Vorliegen einer Pflegeeinstufung oder einer ärztlichen Verordnung ein Großteil der Leistungen über Ihre Kranken- und Pflegekasse abgerechnet werden kann. Privatversicherte erhalten eine Gesamtrechnung und rechnen direkt mit dem zuständigen Kostenträger ab. Leistungen, die über den gesetzlich festgelegten Zuschuss der Pflegeversicherung hinausgehen, werden privat in Rechnung gestellt. 

Wir besprechen mit Ihnen gerne ein individuelles Angebot, auch in Verbindung mit Leistungen des betreuten Wohnens zu Hause von KWA Club. Rufen Sie uns einfach an.

nach obennach oben

 

nach oben

© KWA

nach oben
Cookies