Kultur im KWA Stift Urbana im Stadtgarten
Kultur ist vielen Menschen sehr wichtig. Deshalb bietet das Haus, direkt im Wohnstift, zahlreiche Veranstaltungen an: Konzerte, Vorträge, Lesungen und mehr.
- Im Clubraum und der Bibliothek halten sich die Bewohner mit Gedächtnistraining, Lesen oder Gesprächsrunden geistig fit.
- Im Singkreis treffen sich Bewohner, die Lust auf Chorgesang und Austausch haben.
- Bei Konzerten im Veranstaltungsraum, Ausstellungen und Vorträgen steht das kulturelle Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund.
- Regelmäßig treffen sich KWA Club Mitglieder, Angehörige und interessierte Bürger im KWA Info-Service-Treffpunkt in der Stadtmitte. Vorrangig diskutiert werden Themen wie Pflege von Angehörigen, Demenzerkrankungen, Versicherungsfragen und Unterstützungsmöglichkeiten.
Bottrop - eine interessante Facette westfälischer Kultur
Inmitten des nördlichen Ruhrgebiets findet sich heute eine faszinierende Mischung aus Kultur, Großstadtflair, Industriegeschichte und Erholung. Wer will, geht entlang zahlreicher Industriedenkmäler auf Entdeckungsreise durch die industrielle Vergangenheit der Region.
Auch landschaftlich hat sich der Landstrich vom kohlenverstaubten „Ruhrpott“ zum Naherholungsgebiet mit vielen Grünflächen entwickelt. Vom Münsterland mit seinen Burgen und Schlössern über das Gelsenkirchener Naherholungsgebiet Nordsternpark - einer ehemaligen Zeche – bis hin zu Europas größtem Einkaufs- und Freizeitzentrum in Oberhausen, dem Centro, erstreckt sich das kulturelle Angebot. Wo früher Schornsteine der Stahlwerke rauchten, grünt und blüht es heute allerorten.
Vorhang auf für Bottrops Festivals
- Orgel Plus
Der Name ist Programm: Geboten werden außergewöhnliche Klangerlebnisse in Bottroper Kirchen. Das Besondere sind ungewöhnliche Kombinationen von Orgelmusik in Verbindung mit Alphorn, Schattenspiel, Tanz, Glasharfe oder Film.
- Figurentheater
Seit 1991 stehen im Wechsel zu den Bottroper Märchentagen Figuren und Puppen im Mittelpunkt des kulturellen Geschehens. Egal, ob an Fäden gezogen, auf Stäben bewegt oder über Hände gestülpt – Figuren jeglicher Bauart machen dann eine Woche lang Theater.
- Chortage
Ein Festival, das alle Chöre in der Stadt zusammenführt: Werkschor, Kirchenchor und Männergesangsverein. Große zentrale Veranstaltungen gehören ebenso zum Programm wie kleinere Sängertreffen in den Stadtteilen.
- Gospelwoche
Rund 30 Gospelchöre mit mehr als 800 Sängern treten zum Festival in den Bottroper Kirchen auf. Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ist die Gospelnacht.