KWA Stift am Parksee

Leben und Wohnen im Einklang mit Natur und Tradition
Das 1984 eröffnete KWA Stift am Parksee ist unverkennbar ein bayerisches Haus: mit weißem Putz, geraniengeschmückten dunklen Holzbalkonen und rotem Ziegeldach. Vor dem Haus liegt der idyllische Parksee, der zum Spazierengehen einlädt. Dennoch ist unser KWA Stift nur einen Steinwurf vom Ortszentrum mit vielen Geschäften und internationalen Gaststätten entfernt. Mit der nahen S-Bahn ist man zudem schnell in der Münchner Innenstadt.
Selbstbestimmt leben im Wohnstift – individuell, aktiv und sicher
Das Leben im Wohnstift bietet weit mehr als einfach nur betreutes Wohnen: mit einem vielfältigen Kulturprogramm direkt im Haus, der Rund-um-die-Uhr-Präsenz des hauseigenen ambulanten Pflegedienstes und einer ganzen Fülle von Service-Angeboten.
Im KWA Stift am Parksee stehen 109 gut geschnittene Ein- und Zweizimmer-Wohnungen in Größen zwischen 25 und 94 Quadratmetern zur Verfügung. Jede Wohnung – immer mit Balkon oder Terrasse – können Sie ganz individuell einrichten. Die Bereitstellung von verschiedenen Serviceleistungen ist für uns ebenso selbstverständlich wie beispielsweise die Notrufbereitschaft rund um die Uhr.
Das KWA Stift am Parksee zum Kennenlernen
Unser Haus verfügt über mehrere gemütlich eingerichtete Gästezimmer und Appartements, die Interessenten zum Probewohnen und für Urlaubsaufenthalte zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Lassen Sie sich von unseren Filmen inspirieren.
KWA Club betreutes Wohnen zu Hause
In der Region München
Im Alter in den eigenen vier Wänden zu wohnen, gelingt mit einem zuverlässigen Partner:
- Menüservice - täglich frisch zubereitet direkt ins Haus
- Hausnotruf - Sicherheit auf Knopfdruck
- Mobiler Notruf - für aktive Senioren
- Hilfe im Haushalt
- Persönliche Assistenz für mehr Unterstützung im Alltag
- Kultur-Abo mit vielseitigem Veranstaltungsprogramm in den Münchner KWA-Häusern
- Pflege durch kompetente und einfühlsame Fachkräfte
- Tagespflege und Tagesbetreuung
Leben im KWA Stift am Parksee in Corona-Zeiten
Einige Bewohner des KWA Stifts am Parksee unternahmen in der ersten Maiwoche einen Ausflug in den Botanischen Garten in München.
Bei strahlendem Sonnenschein leuchteten die vielen Blumen und Pflanzen in den wunderschönsten Farben.
"Auf geht's" – hieß es vor kurzem für die Mitarbeiter unseres KWA Stifts am Parksee in Unterhaching.
Bei einem Betriebsausflug ging es zur ältesten Brauerei der Welt, der Brauerei Weihenstephan nach Freising.
Vivian Ulmer und Julian Ristau (beide FSJ) initiierten eine Spendenaktion für die Ukraine. Beim Waffelnbacken im Foyer sammelten sie Spenden für die Organisation „Haching hilft“, die Menschen in der Ukraine unterstützt.
Mit "Märchen aus 1001 Nacht" feierte unsere langjährige Leiterin der sozialen Betreuung, Gundi Edhofer-Simon, ihr Dienstjubiläum. Sie ist schon seit 30 Jahren eine gute Fee im KWA Stift am Parksee. Als zweite Vorleserin brachte sich Bewohnerin Jutta Sebald ein.
Stiftsbewohnerinnen und -bewohner waren schon im Vorfeld so angetan von der angekündigten Veranstaltung, dass die märchenhafte Vorlesestunde wiederholt wird – für einen Einzel-Termin wäre die Personenzahl zu groß gewesen ...
Küchenchef Jesco Schambach und sein Team sorgten für eine richtig große, besonders leckere Überraschung: eine feine und auch noch hübsche Torte zum Dienstjubiläum.
Die Erdbeeren geben einen Hinweis auf die fruchtige Füllung der Jubiläumstorte. Natürlich durften ganz viele mitnaschen.
Die Jubilarin, hier mit Kolleginnen und Kollegen, freute sich sehr über den Blumenstrauß, die Torte und vor allem über die wundervolle Würdigung. Links neben ihr: Stiftsdirektorin Alexandra Kurka-Wöbking.
Bardentreffen in Unterhaching? Könnte man durchaus so bezeichnen. Die Stiftsdirektorin des KWA Stifts Brunneck, Gisela Hüttis, gastierte zusammen mit Musik-Partner Rudolf von Wolkenstein (Rudolf Bernhardt) im KWA Stift am Parksee.
Kaum dass sie im Festsaal angekommen waren, zückten die beiden ihre Gitarren und fingen zu singen an. Bekannte Volkslieder, zudem Kompositionen der Musikerin. Das Publikum freut sich schon auf ein weiteres Konzert im Herbst. Gisela Hüttis hat hier eine große Fangemeinde – sie kommt schon seit Jahren ins Haus, um hier ihre ganz große Leidenschaft zu präsentieren, zur Freude aller.
Der erste Ausflug des Wohnstifts seit Januar 2020 führte unsere Bewohner und Reisebegleiter im Sommer 2021 an den wunderschönen Chiemsee ...
... wo das Hotel Restaurant Café Malerwinkel unsere erste Station war - mit herrlichen Torten und Kuchen.
Für gut befunden und frei zum Verzehr! Die vom Koch-Azubi (rechts) vorbereitete Salatbar überzeugte Tim Weiß, der als stv. Küchenleiter dieses Projekt betreute.
Bei schönstem Frühlingswetter genossen die Bewohner die Alphornklänge im Garten des KWA Stifts am Parksee.
Die Bewohner erfreuten sich nach dem langen Winter umso mehr an den warmen Sonnenstrahlen und dem ersten Freiluftkonzert in diesem Jahr.
Das KWA Stift am Parksee holte auch 2021 den Frühling ins Haus: mit Blumen und Gedichten auf allen Stockwerken
Auf dem flachen Stein steht "Hope". Hoffnung hat viele durch die Pandemie getragen. Doch inzwischen konnten sich die Stiftsbewohner impfen lassen und dadurch ihr Risiko, schwer zu erkranken, deutlich senken. Da kann man sich auch wieder so richtig über Narzissen und Gänseblümchen freuen.
Am Heiligabend verteilten Mitarbeiter und Stiftsdirektorin Alexandra Kurka-Wöbking (links im Bild) Weihnachtspäckchen an unsere Bewohner.
Wenn es draußen dunkel wird, ist es drinnen umso gemütlicher - und ganz besonders festlich, wenn ein Gala-Dinner ansteht.
Unter den Augen von Chefkoch Jesco Schambach legt das Gastro-Team des KWA Stifts am Parksee letzte Hand an zur Fertigstellung des überaus kreativen Menüs.
Auch der Küchenleiter selbst mischt natürlich mit. Was gleich serviert wird? Münchner Eisbach Surf und Turf! Dazu gehören bspw. Kürbis Capuccino, Zweierlei vom Kalb mit Steinpilzjus, Speckbohnen und Pastinakenpüree sowie als Nachtisch Variationen von der Kirsche.
Während die meisten sich angeregt unterhalten und gespannt sind auf die angekündigten kulinarischen Genüsse ...
An der "Gute-Wünsche-Wand" verschönern Briefe, Zeichnungen und Selbstgesbasteltes zur Freude aller Bewohner seit kurzem das Haus.
Harfenklänge im Stiftsgarten sorgen für entspannte Balkon- und Terrassenmomente bei unseren Bewohnern und Mitarbeitern.
In unserem KWA Stift am Parksee haben Mitarbeiter der Sozialen Betreuung zum Muttertag einen ganzen Vormittag gebacken.
Klicken Sie auf ein Bild, um es größer zu betrachten.
Mit Mouse-Over erscheinen Pfeile zum Blättern.
Bildergalerie
Klicken Sie auf ein Bild, um es größer zu betrachten.
Mit Mouse-Over erscheinen Pfeile zum Blättern.
Zur Zeit sind keine aktuellen Meldungen vorhanden.
Märchenhafte Aquarelle unserer Malgruppe "Silberbunt"
Zur Galerie mit Bildern, die im KWA Stift am Parksee von Bewohnerinnen gemalt wurden.
Lieblingsmärchen von KWA-Stiftsbewohnerinnen und -bewohnern

WICHTIGE BESUCHER-INFOS
Alle Besucher im KWA Stift am Parksee tragen während der gesamten Besuchsdauer eine FFP2-Maske ohne Ventil.
Neuigkeiten zum Umbau
Derzeit entstehen im "Haus Park" 33 zusätzliche Wohnungen, zeitgemäß ausgestattet und barrierefrei. Einen ersten Einblick können Sie sich mit diesem Exposé einer 2-Zimmer-Wohnung verschaffen.
Steckbrief
Hausleitung
Alexandra Kurka-Wöbking
Stiftsdirektorin
Hausführungen und Informationen
Wir informieren Sie gerne über das Angebot in unserem KWA Stift am Parksee. Hausführungen und Informationsgespräche sind zum Schutz unserer Bewohner vor dem Coronavirus derzeit nicht möglich.
Gerne beraten wir Sie telefonisch und beschreiben Ihnen die Vielfalt unserer Angebote.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Yoga ist keine Frage des Alters
Zum Beitrag über Gertraud Krebs und das Yoga-Angebot für Stiftsbewohner
Wir stellen vor: das Hobby von Haustechniker Thomas Duschek
Der Mitarbeiter unseres KWA Stifts am Parksee sitzt in seiner Freizeit am liebsten mit der Angelrute am Echinger See.
Zum Alternovum-Beitrag
Kulinarik trifft Kreativität ...
... mit Küchenchef Jesco Schambach.
Über seinen meisterlichen Werdegang und seine Küchenphilosophie