KWA Stift am Parksee

Leben und Wohnen im Einklang mit Natur und Tradition
Das 1984 eröffnete KWA Stift am Parksee ist unverkennbar ein bayerisches Haus: mit weißem Putz, geraniengeschmückten dunklen Holzbalkonen und rotem Ziegeldach. Vor dem Haus liegt der idyllische Parksee, der zum Spazierengehen einlädt. Dennoch ist unser KWA Stift nur einen Steinwurf vom Ortszentrum mit vielen Geschäften und internationalen Gaststätten entfernt. Mit der nahen S-Bahn ist man zudem schnell in der Münchner Innenstadt.
Selbstbestimmt leben im Wohnstift – individuell, aktiv und sicher
Das Leben im Wohnstift bietet weit mehr als einfach nur betreutes Wohnen: mit einem vielfältigen Kulturprogramm direkt im Haus, der Rund-um-die-Uhr-Präsenz des hauseigenen ambulanten Pflegedienstes und einer ganzen Fülle von Service-Angeboten.
Im KWA Stift am Parksee stehen 109 gut geschnittene Ein- und Zweizimmer-Wohnungen in Größen zwischen 25 und 94 Quadratmetern zur Verfügung. Jede Wohnung – immer mit Balkon oder Terrasse – können Sie ganz individuell einrichten. Die Bereitstellung von verschiedenen Serviceleistungen ist für uns ebenso selbstverständlich wie beispielsweise die Notrufbereitschaft rund um die Uhr.
Das KWA Stift am Parksee zum Kennenlernen
Unser Haus verfügt über mehrere gemütlich eingerichtete Gästezimmer und Appartements, die Interessenten zum Probewohnen und für Urlaubsaufenthalte zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Lassen Sie sich von unseren Filmen inspirieren.
KWA Club betreutes Wohnen zu Hause
In der Region München
Im Alter in den eigenen vier Wänden zu wohnen, gelingt mit einem zuverlässigen Partner:
- Menüservice - täglich frisch zubereitet direkt ins Haus
- Hausnotruf - Sicherheit auf Knopfdruck
- Mobiler Notruf - für aktive Senioren
- Hilfe im Haushalt
- Persönliche Assistenz für mehr Unterstützung im Alltag
- Kultur-Abo mit vielseitigem Veranstaltungsprogramm in den Münchner KWA-Häusern
- Pflege durch kompetente und einfühlsame Fachkräfte
- Tagespflege und Tagesbetreuung
Leben im KWA Stift am Parksee in Corona-Zeiten
Am Heiligabend verteilten Mitarbeiter und Stiftsdirektorin Alexandra Kurka-Wöbking (links im Bild) Weihnachtspäckchen an unsere Bewohner.
Wenn es draußen dunkel wird, ist es drinnen umso gemütlicher - und ganz besonders festlich, wenn ein Gala-Dinner ansteht.
Unter den Augen von Chefkoch Jesco Schambach legt das Gastro-Team des KWA Stifts am Parksee letzte Hand an zur Fertigstellung des überaus kreativen Menüs.
Auch der Küchenleiter selbst mischt natürlich mit. Was gleich serviert wird? Münchner Eisbach Surf und Turf! Dazu gehören bspw. Kürbis Capuccino, Zweierlei vom Kalb mit Steinpilzjus, Speckbohnen und Pastinakenpüree sowie als Nachtisch Variationen von der Kirsche.
Während die meisten sich angeregt unterhalten und gespannt sind auf die angekündigten kulinarischen Genüsse ...
An der "Gute-Wünsche-Wand" verschönern Briefe, Zeichnungen und Selbstgesbasteltes zur Freude aller Bewohner seit kurzem das Haus.
Harfenklänge im Stiftsgarten sorgen für entspannte Balkon- und Terrassenmomente bei unseren Bewohnern und Mitarbeitern.
In unserem KWA Stift am Parksee haben Mitarbeiter der Sozialen Betreuung zum Muttertag einen ganzen Vormittag gebacken.
Klicken Sie auf ein Bild, um es größer zu betrachten.
Mit Mouse-Over erscheinen Pfeile zum Blättern.
Bildergalerie
Klicken Sie auf ein Bild, um es größer zu betrachten.
Mit Mouse-Over erscheinen Pfeile zum Blättern.
Zur Zeit sind keine aktuellen Meldungen vorhanden.
nach oben
WICHTIGE BESUCHER-INFOS
Alle Besucher im KWA Stift am Parksee tragen während der gesamten Besuchsdauer eine FFP2-Maske ohne Ventil.
Allen Besuchern wird dringend geraten, sich vor dem Besuch einem Schnelltest zu unterziehen.
Neuigkeiten zum Umbau
Derzeit entstehen im "Haus Park" 33 zusätzliche Wohnungen, zeitgemäß ausgestattet und barrierefrei. Einen ersten Einblick können Sie sich mit diesem Exposé einer 2-Zimmer-Wohnung verschaffen.
Steckbrief
Hausleitung
Alexandra Kurka-Wöbking
Stiftsdirektorin
Hausführungen und Informationen
Wir informieren Sie gerne über das Angebot in unserem KWA Stift am Parksee. Hausführungen und Informationsgespräche sind zum Schutz unserer Bewohner vor dem Coronavirus derzeit nicht möglich.
Gerne beraten wir Sie telefonisch und beschreiben Ihnen die Vielfalt unserer Angebote.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Im KWA Stift am Parksee: Mit Musik, Torten und Sport durch die Corona-Zeit
Der italienische Tenor Giuseppe di Luca ist gerade auf einer ganz besonderen Tournee - im Rahmen eines gemeinsamen Projekts von LichtBlick e.V. und beCAUSE-wir.tun.was. gastiert er in Corona-Zeiten in Seniorenheimen und besuchte dabei auch unser KWA Stift am Parksee in Unterhaching. Im Gepäck hatte er bekannte Opernarien, neapolitanische Hits und Schlager, mit denen er allen begeisterten Zuhörern auf Balkonen und im Park musikalisch einheizte. Wir sagen: Grazie mille, Signor del Duca und Danke, LichtBlick!Einen musikalischen „Blumenstrauß aus Evergreens“ überreichte ein Blechbläser-Quartett der Bayerischen Staatsoper bei einem Gartenkonzert im KWA Stift am Parksee in Unterhaching. Das Repertoire der versierten Musiker reichte von Volksliedern wie „Der Mai ist gekommen“ und „Am Brunnen vor dem Tore“ über einen bayerischen Ländler bis hin zu einem Stück aus dem "Vogelhändler" und einem Folksong-Medley. KWA bedankt sich bei Andreas Öttl, Andreas Kittlaus und Robert Kamleiter vom Bayerischen Staatsorchester München, Quirin Willert von den Münchner Philharmonikern und bei Opernsänger Dean Power.
Ein Herz für Senioren zeigte auch der FC Bayern München. Mit einem Begleitschreiben von Staatsministerin Melanie Huml trafen im Unterhachinger KWA Wohnstift die vom Fußballclub gestifteten Sachertorten ein – 14 Stück – sowie Grüße vom Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge.
Ausreichend Bewegung ist gerade in Corona-Zeiten wichtig: zum Erhalt der Mobilität und zur Stärkung der Muskulatur. Deshalb freut sich nicht nur diese Bewohnerin über das wöchentliche Sportangebot des TSV Unterhaching. Die beiden Übungsleiterinnen Inge Bausewein und Heike Gründl zeigen die Übungen im Stiftsgarten, alle Übungswilligen machen auf ihren Balkonen oder Terrassen mit. Dass Junioren der Spielervereinigung Unterhaching in Eigeninitiative gesammelt und Stiftsmitarbeitern als Anerkennnung einen Scheck für besondere Zwecke übergeben hatten, sei an dieser Stelle gerne auch genannt. KWA sagt allen: DANKE!