KWA Stift Rupertihof

Bayern von seiner schönsten Seite
KWA Stift Rupertihof – Leben, wo andere Urlaub machen. Die reizvolle Voralpenlandschaft südlich von München lockt zu Unternehmungen in der Natur. Gelebtes Brauchtum prägt den unverwechselbaren Charakter und Charme des Tegernseer Tals. Das Wohnstift im oberbayerischen Stil, in traumhafter Lage am Fuße des Wallbergs, liegt in Rottach-Egern am Tegernsee. Das Haus überzeugt mit seiner authentischen Ausstrahlung und der Herzlichkeit seiner Mitarbeiter.
Leben im Rupertihof
Das Leben im Wohnstift bietet weit mehr als einfach nur betreutes Wohnen: mit einem vielfältigen Kulturprogramm direkt im Haus, der Rund-um-die-Uhr-Präsenz des hauseigenen ambulanten Pflegedienstes und einer ganzen Fülle von Service-Angeboten. Was macht den Rupertihof einzigartig?
- Sechs doppelgeschossige Appartementhäuser mit familiärer Atmosphäre
- Attraktive Wohnungen – alle mit Balkon oder Terrasse – zur individuellen Gestaltung
- Einladende Räumlichkeiten für Abende am Kamin, Bridgerunden im Clubraum, Gespräche in der Bibliothek, Sonnenstunden im Atrium, Nachmittagsplausch im Café, Kulturgenuss am Abend
- Abwechslungsreiches Ausflugsprogramm
- Bereitstellung von individuellen Service-, Betreuungs- und Pflegeleistungen
- Notrufbereitschaft rund um die Uhr
In der Tradition verankert – in der Natur zu Hause
Rottach-Egern und das Tegernseer Tal bieten interessante, vielfältige Möglichkeiten – und das alles direkt vor der Haustür.
Aktiv im jahreszeitlichen Rhythmus:
Bergwandern – Radfahren – Tennis spielen – Nordic Walking – Schwimmen im See – Segeln – Angeln – Golfen – Pferdeschlittenfahrt – Skilanglauf – Eisstockschießen
Gesellig auf traditionellen Festen:
Maibaumaufstellen – Berggottesdienste – Wald- und Seefeste – Rosstag – Almabtrieb – Kirchweih – Leonhardiritt – Martinsumzug – Rottacher Advent
Der Rupertihof zum Kennenlernen
- Wir senden Ihnen gerne unser Hausprospekt zu.
- Vereinbaren Sie bei Interesse einen Termin zur Hausführung.
- Machen Sie Urlaub bei uns oder kommen Sie zum Probewohnen.
Zur Zeit sind keine aktuellen Meldungen vorhanden.
Jubiläumsfest im KWA Stift Rupertihof
Im Juli 2022 feierte "der Rupertihof" coronabedingt seinen 51. Geburtstag mit einem großen Festakt. Das Haus war vom Team mit typischen Utensilien aus den vergangenen fünf Jahrzehnten dekoriert. So erwartete die Gäste vor dem Eingang ein VW Käfer und eine Harley Davidson ...
Stiftsdirektorin Lisa Brandl-Thür begrüßte die Gäste, darunter Jens Zangenfeind (stellv. Landrat des Landkreises Miesbach, links) sowie KWA-Vorstand Horst Schmieder, der in seinem Grußwort an die Herausforderungen der vergangenen 51 Jahre bis heute erinnerte.
Unter den Gästen waren Prof. Dr. Martin Halle (Ärztlicher Direktor der präventiven Sportmedizin) Christian Köck (1. Bürgermeister Rottach-Egern), Horst Schmieder (KWA-Vorstand) und Jens Zangenfeind (von rechts)
Die Journalistin Dr. Monika Ziegler moderierte ein Podiumsgespräch zum Thema "Leben im Alter – so wie ich es will" mit prominenten Vertretern aus Ärzteschaft, Politik, Kirche, Bewohnerschaft und vom örtlichen Hospizverein: Gräfin Franziska von Drechsel, Dr. Klaus Fresenius, Prof. Dr. Martin Halle, Dr. Monika Ziegler, Jens Zangenfeind (von links).
... zu den fünf "Zeitinseln"- dort hatte das Küchenteam Kulinarisches aus dem jeweiligen Jahrzehnt vorbereitet.
Klicken Sie auf ein Bild, um es größer zu betrachten.
Mit Mouse-Over erscheinen Pfeile zum Blättern.
Leben im KWA Stift Rupertihof in Zeiten von Corona
Einen erlebnisreichen Tagesausflug nach Südtirol unternahmen unsere Bewohner mit Hauke Thomas (re) von der Kundenbetreuung im Rupertihof.
Mit dem Hausbus ging es von Rottach-Egern zum Brennerpass, dann durch das Pustertal bis ins Antholzer Tal und hinauf auf den Staller Sattel.
Vom Defreggental ging es hinein in den Nationalpark Hohe Tauern und weiter durch imposante Landschaften zurück bis an den Tegernsee. Gut, dass die Küche genügend Verpflegung eingepackt hatte.
Jedes Jahr im Frühling blüht auf den Weißachauen der blaue Enzian. Sobald seine Blütezeit beginnt, spazieren unsere Bewohner an den Weißachauen entlang.
Doch bei der letzten Wanderung in den Weißachauen gab es neben dem Enzian noch mehr zu bestaunen, zum Beispiel einen kleinen Ameisenhügel.
Der Pianist Georgi Mundrov gastiert schon seit über 25 Jahren bei KWA. So auch vor kurzem in unserem KWA Stift Rupertihof. Er begeisterte die Bewohner mit einem Faschingskonzert zum "Unsinnigen Donnerstag".
Nach dem Konzert holte Georgi Mundrov spontan Kundenbetreuer Hauke Thomas an den Flügel, um, ganz ohne Probe, die „Petersburger Schlittenfahrt“ von Richard Eilenberg vierhändig vorzutragen. Die Bewohner waren trotzdem sitzen geblieben...
Kundenbetreuer Hauke Thomas berichtete in einem Lichtbildvortrag von seiner Island-Reise. Dabei galten wie bei allen Veranstaltungen strenge Corona-Regeln.
Nach vorheriger Anmeldung wurden die Bewohner in drei Gruppen zu je 15 Personen aufgeteilt. So konnte der Mindestabstand eingehalten werden. Und Hauke Thomas hielt seinen gut einstündigen Vortrag dreimal!
Das Magazin Gesundheit! des Bayerischen Fernsehens war zu Gast im KWA Stift Rupertihof. Thema: Sind alte Menschen als besonders vulnerable Gruppe bereit, auf eigene Freiheiten zu verzichten, um außerhalb von Senioreneinrichtungen ein Leben ohne weitgehende Einschränkungen mit dem Ziel Herdenimmunität zu ermöglichen?
Externe Referenten oder Künstler können wir aktuell leider nicht zulassen. Bei uns springen kreative Bewohner und Mitarbeiter ein, zur großen Freude aller. Schwerpunkt der vergangenen Wochen: LESUNGEN!
Bewohnerin Lieselotte Stark-Ritter schreibt schon seit über 50 Jahren nachdenkliche und heitere Gedichte und Geschichten und trug jetzt eine herbstliche Auswahl aus ihrer großen Sammlung vor. Zweimal, weil das Interesse so groß war!
Auch unsere Kollegin Maria-Theresia Speer „musste“ zweimal heitere Gedichte von Hans Eichenseher vortragen - natürlich perfekt in bayerischer Mundart, unterbrochen von bayerischer Volksmusik.
Was für eine schöne Idee: Stiftsbewohner Dr. Manfred Wahl hat den BRK-Kreisverband Miesbach nun schon zum z0weiten Mal über seine "Stiftung für Wirtschaft und Ethik" mit einer Spende bedacht. BRK-Geschäftsführer Robert Kießling (rechts) und Stiftsdirektorin Lisa Brandl-Thür bedankten sich für diese Gabe, die dem Gemeinwohl zugutekommt. Unter anderem wird das BRK mit den 3.000 Euro Schutzmasken für ehrenamtliche Helfer finanzieren.
Corona wirft so manchen Plan über den Haufen. Auch den geplanten Besuch von Bewohnern des KWA Stifts Rupertihof im Gesundheitszentrum Jodschwefelbad in Bad Wiessee. Doch Geschäftsführerin Renate Zinser hatte uns nicht vergessen und überraschte die Bewohner kurzerhand mit einem Karton voller Seifen mit einem Auszug aus den mineralstoffreichen Jod-Schwefelquellen "Wilhelmina" und "Adrianus".
Im KWA Stift Rupertihof in Rottach-Egern findet das Jour fixe der Bereichsleiter ab sofort im hauseigenen bestform-Fitnessstudio statt. Der Mindestabstand kann dort eingehalten werden - und das Brainstorming mit einer Radeleinheit oder Hanteltraining verknüpft werden. Wir verleihen - die Goldmedaille!
Den Einkaufsservice gibt es im KWA Stift Rupertihof zwar schon länger - aber in Corona-Zeiten ist er noch wichtiger geworden. Und so läuft es ab: Die Bewohner bestellen über die Rezeption ihre Waren. Im örtlichen EDEKA Markt sortieren die Mitarbeiter die Waren in die Einkaufskörbe. Ein Haustechniker des Rupertihofs holt diese ab. Unser Hausservice bringt die bestellte Ware dann bis in die Wohnung. Bezahlt wird direkt an der Rezeption.
Klicken Sie auf ein Bild, um es größer zu betrachten.
Mit Mouse-Over erscheinen Pfeile zum Blättern.
Bildergalerie
Klicken Sie auf ein Bild, um es größer zu betrachten.
Mit Mouse-Over erscheinen Pfeile zum Blättern.

WICHTIGE BESUCHER-INFOS
Besucher tragen während des Aufenthaltes in den öffentlichen Bereiches des KWA Stift Rupertihof eine FFP2-Maske ohne Atemventil.
Steckbrief
Hausleitung
Lisa Brandl-Thür
Stiftsdirektorin
Hausführungen und Beratungen
Wir führen Sie gerne durch unser schönes Haus und bieten Ihnen nach individueller Terminabsprache persönliche Beratungsgespräche im Rupertihof an.
Vollständig geimpfte Interessenten legen bitte einen negativen Schnelltest vor (nicht älter als 24 Stunden). Nicht geimpfte Interessenten benötigen einen negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Chancen & Perspektiven bei KWA
So unterschiedlich wie wir Menschen sind, so unterschiedlich sind auch unsere beruflichen Wege. Über den Weg von Novelyn Montano in die Altenpflege im Rupertihof schreibt Hauke Thomas in diesem Alternovum-Beitrag
In Form im Alter - im Rupertihof!
Film: Das KWA Stift Rupertihof - Leben, wo andere Urlaub machen
Das KWA Stift Rupertihof ist Mitglied im Unternehmerverband Landkreis Miesbach