Geselligkeit im KWA Luise-Kiesselbach-Haus
Teerunde
Zur Teerunde kommen Bewohner aller Wohnbereiche einmal wöchentlich im Café in großer Runde zusammen. Hierbei werden die Menschen miteinander in Beziehung gebracht, Austausch und Kommunikation ermöglicht und eine Möglichkeit geboten, sich aktiv ins Gruppengeschehen einzubringen. Ziel ist es, Menschen zu verbinden, sie zu einer aktiven Gemeinschaft werden zu lassen, in der alle einander schätzen und respektieren.
Viele denken, dass Menschen, die einer Gruppe angehören, nicht allein sind – doch dies entspricht nicht unbedingt der Realität. Menschen können auch inmitten einer Gruppe einsam, isoliert und allein sein, wenn sie keine Verbindung oder Beziehung zueinander entwickeln. Und genau hier setzt die Arbeit unseres Hauses an: Wir wollen Menschen miteinander bekannt und vertraut machen – innerhalb einer Sitzgruppe, innerhalb eines Wohnbereiches und schließlich innerhalb des ganzen Hauses.
Bunte Runde
Während der bunten Runde werden bei lockerem Zusammensein die Impulse und Anregungen aller Teilnehmer aufgenommen, sodass jedes Mal neu entschieden wird, wie sich das Geschehen entwickelt und welche Inhalte bearbeitet werden. Das kann eine lebhafte Diskussionsrunde zu einer aktuellen Thematik sein oder gemeinsames Lesen der Tageszeitung, das Singen bekannten Liedgutes oder das Vortragen populärer Gedichte.
Spielerunde
Mit steigendem Alter kann der Bezug zu Gesellschaftsspielen verloren gehen, da auch das soziale Netzwerk zunehmend kleiner wird. Um das Interesse an gemeinsamen Spielen zu erhalten und eine abwechslungsreiche Unterhaltung zu bieten, werden mehrmals wöchentlich in verschiedenen Wohnbereichen Spielerunden angeboten. Zur Wahl stehen Brett- und Würfelspiele sowie auch Kartenspiele.
Kegeln
Kegeln steht nicht nur für gute Unterhaltung, sondern auch für sportliche Betätigung und Gemeinschaftsgeist. Einmal wöchentlich treffen sich Bewohner verschiedener Wohnbereiche, um sowohl miteinander als auch gegeneinander zu kegeln und in Kontakt zu kommen. Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Rollstuhlfahrer haben hierbei die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen, da die Kugel auch im Sitzen gerollt werden kann.
Schlagernachmittag
Um unseren Bewohnern eine generationsspezifische musikalische Bandbreite zu bieten, findet im Café – neben dem Singen von Volks- und Wanderliedern – auch regelmäßig ein Schlagernachmittag statt. Bei Kaffee und Kuchen werden die Lieder gemeinsam ausgesucht und teilweise von Bewohnern musikalisch begleitet. Unterhaltungen über Sänger, Interpreten, Titel und Filmmusik ergeben sich von selbst sowie gemeinsames Schwelgen in schönen Erinnerungen.
Geburtstagskaffee
Für alle Geburtstagskinder des jeweiligen Monats findet eine gemeinsame Feier statt. Bei Kaffee und Torte gibt es Raum für Gespräche und Kennenlernen neuer Menschen. Es wird gemeinsam gesungen und gelacht. Auch Scherzfragen und Gedichte werden vorgetragen.
nach oben
