KWA Caroline Oetker Stift

Bielefeld – Mittelpunkt der Region Ostwestfalen-Lippe
Die Kaufmannsstadt Bielefeld am Rande des Teutoburger Waldes blickt auf eine lange Tradition zurück. In der jüngeren Geschichte hat das Unternehmen der Familie Oetker große Bedeutung für Bielefeld gewonnen – wirtschaftlich und im kulturellen und sozialen Bereich. Das KWA Wohnstift liegt auf dem Grundstück der Familie Oetker.
Flanieren im Park der Villa Oetker
Wer das Caroline Oetker Stift als neues Zuhause wählt, lebt inmitten einer gepflegten Parkanlage mit altem Baumbestand. 1995 im traditionellen Stil errichtet, besticht das Anwesen durch sein gediegenes Ambiente. Das Haus befindet sich in bevorzugter Lage am Johannisberg, einer Anhöhe Bielefelds mit einem wunderbaren Ausblick auf die Altstadt. Die Türme der Nikolaikirche und die Sparrenburg sind ein besonderer Blickfang.
Niveauvoll leben im KWA Caroline Oetker Stift
Das Leben im Wohnstift bietet weit mehr als einfach nur betreutes Wohnen: mit einem vielfältigen Kulturprogramm direkt im Haus, der Rund-um-die-Uhr-Präsenz des hauseigenen ambulanten Pflegedienstes und einer ganzen Fülle von Service-Angeboten. Was macht das Caroline Oetker Stift einzigartig?
- 101 gut geschnittene Wohnungen in unterschiedlichen Größen mit Balkon oder Terrasse
- Hauptgebäude mit großzügigen Gemeinschaftsräumen und Tagesbetreuung
- Angegliederte Villa mit 21 Wohnungen
- Repräsentative, weitläufige Parkanlage mit altem Baumbestand, Voliere und Pavillon
- Stilvolle Räumlichkeiten: Festsaal, Café, Club Raum, Bibliothek, Andachtsraum
- Hauseigene Gourmet-Küche
- Schwimmbad, großer Gymnastikraum, Kegelbahn
- Bereitstellung von individuellen Service-, Betreuungs- und Pflegeleistungen
- Notrufbereitschaft rund um die Uhr
- Gästezimmer
Ein Zuhause im Wohnstift für alle Lebenssituationen
Im Caroline Oetker Stift leben die Bewohner in ihren persönlich eingerichteten Wohnungen selbstbestimmt und unabhängig. Dort werden sie im Krankheitsfall und bei Pflegebedürftigkeit von Mitarbeitern des hauseigenen KWA Pflegedienstes umsorgt. Unsere Tagesbetreuung ist auf die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz spezialisiert.
Das KWA Caroline Oetker Stift zum Kennenlernen
- Wir senden Ihnen gerne Informationsunterlagen zu.
- Vereinbaren Sie bei Interesse einen Termin zur Hausführung.
- Machen Sie Urlaub bei uns oder kommen Sie zum Probewohnen.
Lassen Sie sich von unseren Imagefilmen inspirieren.
Bildergalerie
Klicken Sie auf ein Bild, um es größer zu betrachten.
Mit Mouse-Over erscheinen Pfeile zum Blättern.
Das im April 2019 eröffnete COS-Aktiv-Studio
Bericht zum COS-Aktiv-Studio
Informationen zu den Sportangeboten
Schwimmbad und Wellness
Zur Zeit sind keine aktuellen Meldungen vorhanden.
nach oben
WICHTIGE BESUCHER-INFOS
Alle Besucher im Caroline-Oetker-Stift tragen während der gesamten Besuchsdauer eine FFP2-Maske ohne Ventil.
Allen Besuchern wird dringend geraten, sich vor dem Besuch einem Schnelltest zu unterziehen.
Steckbrief
Stiftsdirektion
Arnd-Werner Schug
Kommissarische Hausleitung
Hausführungen und Informationen
Wir machen Sie gerne mit unserem Caroline Oetker Stift bekannt.
Hausführungen und Informationsgespräche sind zum Schutz unserer Bewohner vor dem Coronavirus derzeit nicht möglich. Gerne beraten wir Sie telefonisch und beschreiben Ihnen die Vielfalt unserer Angebote.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Caroline Oetker
Unsere Namensgeberin
Caroline Oetker, die Ehefrau des Unternehmers Dr. August Oetker, wurde 1934 für ihr soziales Engagement zur Ehrenbürgerin Bielefelds ernannt. Erfahren Sie mehr über unsere Namenspatronin.
Leben in Zeiten von Corona (Bilderalbum)
Rechtzeitig zum 1. Advent wurde vor dem Eingang des Bielefelder KWA-Wohnstifts ein Weihnachts-häuschen in Betrieb genommen. Zur Eröffnung gab es Glühwein. In der Adventszeit haben die Bewohner so die Gelegenheit, hier Weihnachts-dekoration und kleine Geschenke zu erwerben.
Mit einem Weihnachtsbaum aus dem Sauerland grüßt Dr. Oetker Deutschland die Stiftsbewohner sowie Besucher als auch das KWA-Mitarbeiter-Team. Beleuchtet und geschmückt, versetzt dieser traditionelle Weihnachtsbaum nun hoffentlich alle in Weihnachtsstimmung.
Im Hochsommer gab es bei KWA in Bielefeld eine besondere Überraschung für die Mitarbeiter: Stiftsdirektor David Urbach bat alle anwesenden Mitarbeiter zur Dienstübergabe vor das Wohnstift.
Dort erwartete das Team ein Eiswagen der Eiszeit Bielefeld. Jeder Mitarbeiter konnte sich ein Eis aussuchen.
Bei 30 Grad Celsius im Schatten war das eine gelungene Überraschung, die David Urbach (rechts im Bild) für seine Mitarbeiter organisiert hatte.
Was für eine Freude, dass nun auch wieder der Singkreis proben kann - zwar unter besonderen Bedingungen. Doch im Freien gelingt es gewiss recht gut, auch wenn man gegen zwitschernde Vögel anhalten muss.
Hier backt der Chef noch selbst - der neue Stiftsdirektor David Urbach (rechts) zaubert zusammen mit Küchenchef Peter Bechauf leckere Waffeln für die Bewohner.
Zu Gast bei uns war das Blechbläserensemble der Hochschule für Musik in Detmold - der "Pink Panther" gab sich fingerschnippend die Ehre, Astor Piazzolla tanzte Tango und das KWA Caroline Oetker Stift wurde zum Big Apple, als "New York, New York" erklang.
Klicken Sie auf ein Bild, um es größer zu betrachten.
Mit Mouse-Over erscheinen Pfeile zum Blättern.
Rücksicht, Fürsorge und Mitmenschlichkeit sind gefragt
Mehr als 30 Jahre lang engagierte Christa Lincke sich ehrenamtlich im Bielefelder Ortsverband des Deutschen Kinderschutzbundes, von 2002 bis 2013 als erste Vorsitzende. Für ihre Verdienste wurde die Bewohnerin des KWA Caroline Oetker Stifts im Sommer 2020 von Oberbürgermeister Pit Clausen mit der Ehrennadel der Stadt Bielefeld ausgezeichnet. (Foto: Thomas F. Starke) Zum Alternovum-Beitrag