51 Jahre KWA Stift Rupertihof
Das KWA Stift Rupertihof feierte sein 51-jähriges Bestehen. Stiftsdirektorin Lisa Brandl-Thür begrüßte zahlreiche Gäste aus Lokalpolitik, Medizin und Gesellschaft.
Rottach-Egern, 19. Juli 2022 – Das KWA Stift Rupertihof feierte am vergangenen Donnerstag sein 51. Jubiläum. Stiftsdirektorin Lisa Brandl-Thür begrüßte zahlreiche Gäste aus Lokalpolitik, Medizin und Gesellschaft. KWA-Vorstand Horst Schmieder erinnerte in seinem Grußwort an die Herausforderungen der vergangenen 51 Jahre bis heute im Rupertihof und würdigte die Bedeutung des Hauses für KWA.
Ein buntes Programm aus Vorträgen und Diskussionen begleitete das Jubiläum. Bei einem Podiumsgespräch zum Thema „Leben im Alter – so wie ich es will“ diskutierten unter anderem Prof. Dr. Martin Halle, ärztlicher Direktor der Präventiven Sportmedizin und Sportkardiologie der TU München, Dr. Klaus Fresenius, Ehrenvorsitzender des Ärztlichen Bezirksverbands Oberbayern, Christian Köck, Bürgermeister der Gemeinde Rottach-Egern und Jutta Lambrecht, Vertreterin des Stiftsbeirates im Rupertihof. Dr. Monika Ziegler, freie Journalistin, Dozentin und Autorin, moderierte die interessante Gesprächsrunde.
Das Butch Kellem Trio begleitete die Gäste musikalisch mit Hits aus fünfzig Jahren. Fünf Zeitinseln zeigten zudem in zahlreichen Bildern die Entwicklung des Rupertihofs von 1971 bis heute. Das Küchenteam verwöhnte Gäste und Bewohner mit an die Jahrzehnte angepassten kulinarischen Leckerbissen.
KWA hatte den Rupertihof mit vier Appartementhäusern in Rottach-Egern 1971 eröffnet. Heute leben 118 Bewohner in 111 Wohnungen zwischen 29 und 115 qm. Das Haus verfügt über einen eigenen ambulanten Pflegedienst, Clubraum, Café mit Terrasse, Kapelle, Sauna, Friseur, Kosmetiksalon und einen topmodernen Fitnessraum und vieles mehr. Verschiedene Serviceleistungen wie Persönliche Assistenz oder die Tagesbetreuung in der Rupertilounge runden das Angebot ab.
Von links: Gräfin Franziska von Drechsel, Dr. Klaus Fresenius, Professor Dr. Martin Halle, Dr. Monika Ziegler Moderation, stellv. Landrat Jens Zangenfeind, der Bürgermeister der Gemeinde Rottach-Egern Christian Köck und Monsignore Walter Waldschütz.