Wohnbereich Pflege im KWA Stift am Parksee
Stationäre Pflege im Wohnbereich Pflege
Alternativ zur ambulanten Pflege in der Stiftswohnung bietet das KWA Stift am Parksee
einen Wohnbereich Pflege an. Von Kranken- und Pflegekassen wird dieses Angebot als stationäre Pflege eingestuft, gleichwohl unterscheidet sich die Pflege hier deutlich von dem, was man klassisch darunter versteht: Im Wohnbereich Pflege ähnelt der Alltag dem ganz normalen Leben.
Auf insgesamt drei Etagen leben hier etwa 80 Bewohner, die durch ausgebildete Pflege- und Betreuungskräfte individuell betreut werden. Deren Arbeit basiert auf dem Konzept der lebensweltorientierten Bezugspflege. Das heißt, die Lebensgewohnheiten der Bewohner und ihr biografischer Hintergrund werden berücksichtigt, Angehörige und Freunde mit einbezogen. Eine sichere und fördernde Pflege dient der Erhaltung höchstmöglicher Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Damit werden auch das Wohlbefinden und die Freude am Leben gefördert. Das Angebot des Wohnbereichs Pflege richtet sich an Menschen mit manifestem Pflegebedarf.
Dem Alltag mehr Leben und dem Leben mehr Alltag geben, auch bei Demenz
Wer mit Pflegebedarf in den Wohnbereich Pflege einzieht, findet hier eine Lebenswelt, die auf seinen gewohnten Alltag eingeht: Hier können Bewohner gemeinsam mit Pflegekräften Frühstück zubereiten, kochen, waschen und backen – und natürlich gemeinsam die Mahlzeiten einnehmen. Wer Unterstützung braucht, bekommt sie selbstverständlich. Der Wohnbereich Pflege ist geeignet für Menschen mit einem intensiveren Betreuungsbedarf und einer höheren Pflegestufe.
Die Mitarbeiter tauchen in die Welt der Bewohner ein und versuchen, ihre Bedürfnisse zu verstehen.
Das Leben findet in Gemeinschaft statt. Die Bewohner können – je nach Interesse und Lebensgewohnheit – ihren Tagesablauf mit unterschiedlichen Aktivitäten gestalten. Klassische Beschäftigungsangebote bedeuten im Stift am Parksee, Alltagsarbeiten zu erledigen. So können mit Unterstützung der KWA Mitarbeiter beim Kaffeemahlen, Musizieren oder Nähen motorische Fähigkeiten geschult werden. Gartenarbeit und Wäschepflege erfordern zudem Kraft, Tanzen oder Geschirrabräumen Balance.
Das Gefühl, gebraucht zu werden und einen Teil zum Gemeinschaftsleben beitragen zu können, erhöht die Zufriedenheit und stärkt das Selbstwertgefühl der Bewohner.
Ein Sammelsurium aus erinnerungsstarken Gegenständen wie Schallplatten, Schreibmaschine, Waschzuber und Kohlebügeleisen baut Brücken in die Vergangenheit. Auch Rituale und Traditionen geben Struktur und wecken schöne Erinnerungen.
Angebote des KWA Stifts am Parksee zur Begleitung und Pflege im Überblick:
- Alltagsbegleitung durch persönliche Assistenz
- Ambulante Pflege in der Stiftswohnung
- Tagesbetreuung in Gemeinschaft
- Stationäre Pflege im Wohnbereich Pflege
- Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege
- Pflege bei Demenz
- Palliative Pflege
Das Haus ist von den Kranken- und Pflegekassen anerkannt. So können Bewohner die angebotenen Pflege- und Betreuungsleistungen im Rahmen der jeweils rechtlichen Grundlage abrechnen. Wir beraten Sie gerne ausführlich. Sie können jederzeit einen Gesprächstermin mit uns vereinbaren.
nach oben
Pflegedienstleitung im Wohnbereich Pflege
Sandra Münch
Leistungen und Preise
individuell abgestimmt
Wir bieten im KWA Stift am Parksee individuell abgestimmte Leistungen zur Begleitung und Pflege unserer Bewohner.
- Ambulante Pflege in der Stiftswohnung
- Stationäre Pflege
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Betreuung und Pflege demenzkranker Bewohner.
Wir beraten Sie gerne ausführlich. Sie können jeder Zeit einen Gesprächstermin mit uns vereinbaren.
Unser Haus ist von den Kranken- und Pflegekassen anerkannt. So können die Bewohner die angebotenen Pflege- und Betreuunsleistungen im Rahmen der jeweils rechtlichen Grundlage abrechnen. Unsere Pflegedienstleitung gibt Ihnen gerne Auskunft.
Hier können Sie die Preisliste des Wohnbereichs Pflege als PDF abrufen. Sie kann Ihnen einen ersten Überblick über unsere Tagessätze geben.
Begleitung und Pflege hat viele Facetten
Pflegekräfte kümmern sich darum, dass der Tag für alle abwechslungsreich wird.